Jetzt bloß nicht abschalten: Sascha Michel setzt auf »Die Unruhe der Bücher« und entwickelt eine Ethik des Lesens, die das eigene Unwissen feiert.
»Die Unruhe der Bücher«: Kontingenz hinter Gittern
Ein »entferntes Verstehen« sei das Höchste, was sich von Leserinnen und Lesern erwarten ließe, sagte Paul Celan. Dies allein sei »schon versöhnlich«, sei »Gewinn, Trost, vielleicht Hoffnung«. Lesende könnten den auf einer anderen Raum- und Zeitebene stehenden Dichter niemals ganz erfassen, allenfalls »die Gitterstäbe zwischen uns« greifen. Hier bezog sich Celan auf sein eigenes Gedicht »Sprachgitter« von 1957. Nun könnte man sich an ebendiesem Begriff festbeißen, in Architektur- und Kunstgeschichten nach anderen (Sprach-)Gittern forschen, dazu bei Jean Paul und Goethe weiterlesen. Oder aber sich von Celans Anfangszeile: »Augenrund zwischen den Stäben« zu Rainer Maria Rilkes berühmtem Gedicht »Der Panther« leiten lassen, dessen Blick »vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden [ist], daß er nichts mehr hält«. Ein Unverstandener auch er, mit betäubtem großem Willen und kein Teil dieser Welt.
Mein Gedankengang scheint zu weit hergeholt, vielleicht sogar unverständlich? Prima, dann sind wir mittendrin in dem, was Sascha Michel »Die Unruhe der Bücher« nennt. Lesen, so die zentrale These seines Essays, »ist keine kontemplative Quelle der Ruhe und Entschleunigung, sondern ein Herd der Unruhe und Kontingenz«. In fünf kurzen Kapiteln schreibt der Literaturwissenschaftler und Lektor gegen das Konzept eines narkotisierenden Lesens an, gegen die Idee, dass man sich lesend in fremde Welten, gar gedankliche Wellnessoasen ausklinkt und den Bezug zur Gegenwart verliert. Unter der Prämisse, dass die Fähigkeit zu lesen – egal ob ein Gedicht oder einen Produktaufdruck – zuallererst Teilhabe und Zugang zu Bildung bedeutet, geht es ihm weniger darum, was wir lesen, sondern wie: hellwach für die Zwischentöne, vergleichend, sehnsüchtig, mit Lust an der Überforderung, dem Wissen ums Nichtwissen, stets misstrauisch gegenüber dem eigenen Verstehen.
Leichtfüßig durchwandert Sascha Michel die Gegenwartsliteratur ebenso wie die großen Klassiker. Er bezieht sich auf Theoretiker wie Saussure, Nietzsche, Adorno, Eco, Sontag und Butler, aber auch auf zeitgenössische Literaturkritiker*innen wie Marie Schmidt, Felix Stephan und Ijoma Mangold. Dank der vielen Querverweise und Zitate fungiert sein schmales, dichtes Buch auch als Sprungbrett, von dem aus es sich beherzt in andere Lektüren stürzen lässt. Und zwar am besten in gänzlich unbekannte. Es sei ein Trugschluss, so Sascha Michel, dass man durchs Lesen von Büchern anders als in den sozialen Mediendie eigene Blase verlasse, meist lesen wir »ganz automatisch und unablässig das Gleiche«.
Wer trotz alledem literarische Entschleunigung sucht, dem empfiehlt er beispielsweise die Erstlektüre von »Bouvard und Pécuchet«, »Ulysses«, »Infinitive Jest« oder »Der Mann ohne Eigenschaften«. Romane also, die zu großen Teilen aus Pausen bestehen – und doch in bereichernde Unruhe versetzen. »Die Handlung steht still«, so Sascha Michel, »der Text jedoch läuft rastlos mit seinen Beschreibungen und Kommentaren, seinen Abschweifungen und Vergleichen immer weiter und weiter.« Bis hin zu einem blickdurchlässigen Gartengitter, hinter dem Robert Musils Alter Ego Ulrich über die eigene Teilhabe an der Welt sinniert. ||
SASCHA MICHEL: DIE UNRUHE DER BÜCHER.
Vom Lesen und was es mit uns macht
Reclam, 2020 | 96 Seiten | 6 Euro
Unsere Aktuelle Ausgabe:
Verkaufsstellen
Online-Kiosk
ikiosk.de
Sie bekommen die aktuelle Gratis zu jeder Bestellung bei den folgenden Buchhändlern.
Das könnte Sie auch interessieren:
Raphaela Bardutzky: Förderpreis der deutschsprachigen Dramatik
Joe Sacco: Geschwister-Scholl-Preis für Graphic Novel-Autor
Fatma Said: Live in München
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton