Jacqueline Reddington denkt Ernst Jüngers Zukunftsroman »Gläserne Bienen« in die Gegenwart weiter.
Zwei cleane Jungs tanzen Disco: blütenweiße Hosen, wiesengrüne Hemden, blinkende Sneakersohlen. Der Soundtrack unter ihren exakten Bewegungen ist »Stayin’ Alive« von den Bee Gees aus den späten Siebzigern. Der Titel des Abends ist »Gläserne Bienen« und reicht noch zwei Jahrzehnte weiter zurück, als Ernst Jünger 1957 in seinem Roman gleichen Namens den Ex-Rittmeister Richard auf Jobsuche in die mysteriösen Zapparoni-Werke schickte, wo man nach Kriegsende auf neue Weise Aufrüstung betreibt. Die dort entstehende Automatenwelt zwischen Nanotechnologie und humanoiden Marionetten haben Jacqueline Reddington (Regie) und Lüder Wilcke (Dramaturgie) mit Details aus dem Silicon Valley angereichert. Heraus kommt ein dystopischer Mix aus dem, was technischer Machbarkeits- und Kontrollwahn im Verbund mitökonomischen Interessen ausrichten kann.
In einem gewächshausartigen Labor, dessen streng geometrische Wabenstruktur an frühe Computerspiele erinnert, während der Boden bienenwachsfarbene Wellen aufweist (Bühne: Louis Panizza), liefert Richards leicht abgetakelte Menschennatur das Rohmaterial zu deren eigener Überwindung. Analog ergeht es den Bienen, deren Roboter-Doubles mit multiplen Rüsseln und Maxi-Saugkraft ihre natürlichen Vorbilder alt aussehen lassen, was aus heutiger Sicht eine seltsame Mischung aus Schrecken und Hoffnung verbreitet. Doch Themen wie das Bienensterben oder die Entpersönlichung der modernen Kriegsführung tippt die Inszenierung allenfalls an, mit der Peddington ihr Studium an der Otto Falckenberg-Schule abschließt. Der glänzend besetzte Abend beginnt mit viel Spaß an der Parodie auf die Marionetten der (Unterhaltungs-) Industrie: Marcel Herrnsdorf und Nick Romeo Reimann sind Menschmaschinenwesen, die ab und an monotone Zustimmungslaute brummeln oder – ob es passt oder nicht – »Oh, yes!« und »Wunderbar!«.
Damit schleusen sie Kjell Brutscheidts Richard durch einen Aufnahme- oder Verwandlungsprozess, wozu der im gelben Plastikbienendress buchstäblich gegen ein offensichtlich randomisiertes Auswertungssystem anrennen muss. Das bleibt gerne mal stehen, wenn er gerade Fahrt aufnimmt, oder eilt weiter, wenn sein mäßig trainierter Körper erlahmt. Bunte Flecken hüpfen dabei in die Wabenkästchen auf der Rückwand, sodass das Publikum stets schlauer ist als der bedauernswerte Proband, der seinen Testern sogar etwas wie Genervtheit entlockt, wenn er es nicht schafft, seine Herzfrequenz zu manipulieren.
Reddington verwischt die Grenzen zwischen Mensch und Maschine gezielt und gönnt ihrer meist schicksalsergeben agierenden Hauptfigur anfallartige Erkenntnisschübe, wo Brutscheidt plötzlich so kristalline wie nach Zapparoni-Maßstäben ketzerische Theorien absondert. Seine Prüfer machen es ihm einerseits leicht, indem sie eine Frage notfalls auch fünfmal widerholen, andererseits zwingen sie ihn immer wieder in dieselben Situationen. Weshalb der szenische Rhythmus zusehends erlahmt, bis plötzlich Schluss ist, als wäre der Abend nicht ganz fertig geworden. Schade! ||
GLÄSERNE BIENEN
Kammer 3| 14., 15. Mai| 20 Uhr
Tickets: 089 23396600
Das könnte Sie auch interessieren:
Schirkoa - In Lies We Trust: Kritik zum Film
Slippery Slope: Yael Ronens Musical am Metropoltheater
Sternstunden der Menschheit: Kritik zum Stück im Residenztheater
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, dass Sie diesen Text interessant finden!
Wir haben uns entschieden, unsere Texte frei zugänglich zu veröffentlichen. Wir glauben daran, dass alle interessierten LeserInnen Zugang zu gut recherchierten Texten von FachjournalistInnen haben sollten, auch im Kulturbereich. Gleichzeitig wollen wir unsere AutorInnen angemessen bezahlen.
Das geht, wenn Sie mitmachen. Wenn Sie das Münchner Feuilleton mit einem selbst gewählten Betrag unterstützen, fördern Sie den unabhängigen Kulturjournalismus.
JA, ich will, dass der unabhängige Kulturjournalismus weiterhin eine Plattform hat und möchte das Münchner Feuilleton